Hallo ihr Lieben!
Nun ist es soweit: ich habe das erste von fünfundzwanzig Büchern hinter mir. Mit diesem Buch habe ich nicht nur Buch 1/25 fertig, sondern auch den ersten Punkt auf meiner "Sonderliste" wie im Blog Reading Challenge 2016 aufgelistet abgehakt. Es handelt sich hierbei um den Punkt 12:
"ein Buch, dass ich mindestens schon einmal gelesen habe."
"ein Buch, dass ich mindestens schon einmal gelesen habe."
Genau genommen, habe ich das Buch schon eine Weile durch, ich bin nur noch nicht dazu gekommen, es hier zu besprechen. Daher wundert euch nicht, dass die nächsten Reviews so knapp hinterher kommen werden... ;-)
Und nun... Zum Buch:
Eldest von Christopher Paolini.
Fakten und Allgemeines:
Eragon – Der Auftrag des Ältesten ist 2005 im cbj-Verlag (München) erschienen. Im englischen Original hat es den Titel Eldest und erschien, ebenfalls in 2005, im Knopf-Verlag.
Blurb der Homepage: Der erste Teil von Angelas Prophezeiung ist eingetreten. Sie hatte geweissagt, dass die gewaltigen Mächte des Landes darum ringen würden, den Willen und das Schicksal des jungen Drachenreiters Eragon zu beherrschen. Wie auch immer dieser Machtkampf ausgehen sollte - er würde blutig werden. Und tatsächlich: In der Schlacht gegen König Galbatorix und seine Urgal-Armee schlägt sich Eragon zwar erfolgreich auf die Seite der Varden, Elfen und Zwerge. Doch die Auseinandersetzung um Farthen Dûr kostet Unzähligen das Leben. Auch der Vardenkönig Ajihad stirbt. In seiner letzten Stunde erteilt er Eragon den Auftrag, über sein Volk zu wachen. Eine Bürde, die schwer auf Eragons Schultern lastet …
Was kann ich dazu sagen:
Diesmal werde ich ein wenig mehr auf den Inhalt eingehen, da der Blurb doch zu spärlich ist. Wie immer - ich sage es aber gerne jedesmal neu - ich werde auf Spoiler zu diesem und den nachfolgenden Büchern verzichten, jedoch "Eragon - das Vermächtnis der Drachenreiter" als gelesen voraussetzen. (Geht auch nicht wirklich anders, da Band 2 direkt auf Eragon aufbaut.)
Nach der Schlacht in Farthen Dur und dem knappen Sieg über Durza merkt Eragon wie wenig er eigentlich über die Magie weiß und wie wichtig seine weitere Ausbildung als Drachenreiter ist. Also macht er sich mit Arya und Orik auf den Weg ins Elfenreich Du Weldenwarden. Dort angekommen trifft er auf seine Lehrer (mehr will ich hier nicht zu ihnen sagen, weil: Spoilers) und lernt in der kommenden Zeit, was es wirklich heißt, ein Drachenreiter zu sein.
Doch der Kampf gegen Galbatorix hatte mit der Schlacht in Farthen Dur erst begonnen und so müssen Eragon und Saphira ihre Ausbildung unterbrechen und zu den Varden nach Surda reisen, um diese im Kampf zu unterstützen.
![]() |
Rorans Weg durch Alagaesia |
Fazit:
Man merkt dem Buch an, dass Paolini deutlich gereift ist. Wie auch sein Protagonist hat er vieles gelernt und steht doch selbst noch relativ am Anfang seiner Autoren-Karriere.![]() | |
Saphira im Flug mit Glaedr |
Auch hier sieht meine Wertung wieder wie folgt aus:
Würde ich das Buch weiterempfehlen: Ja, klar!
Meine Wertung: 4,5/5 Punkten (wegen der noch immer nicht ganz so ausgefeilten Sprache)
Wie seht ihr das?
Bis dahin,
Eure McHeidy
Bildquellen:
https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgZDaqbn_KjC1NVVjZ_EOf7bDwN7020poiTbpyLUB4-cNY7yucUtkGwOHc10IetI68CkBWUkhqmp5wjBGGHonmAmJVwyx_xdZoqAdxTWrD40xGuWjyS3P6dqO5yxnxXu9QTrc7M4KYME_U/s1600-h/thorn1024_768.jpg
http://vignette3.wikia.nocookie.net/eragon/images/f/f7/Karte-Flucht.jpg/revision/latest?cb=20091228115126&path-prefix=de
http://nd06.jxs.cz/487/489/39450cb809_92702415_o2.jpg
http://nd06.jxs.cz/487/489/39450cb809_92702415_o2.jpg